Jüdisches Leben in Stuttgart
Die Geschichte der Stuttgarter Juden reicht weit zurück. Die jüdische Gemeinde entstand im 14. Jahrhundert und wuchs im Laufe der Zeit stetig an. Bereits 1348 gab es eine Judengasse und eine Judenschule in der Brennergasse sowie ein Mikwe (Judenbad).
Im Mittelalter wurden die Juden jedoch immer wieder Opfer von Pogromen und Ausgrenzung, vor allem während der Pestepidemien. Mit der Gründung der Universität Tübingen 1477 durch Eberhard im Bart wurden alle Juden aus Württemberg vertrieben.
